Blog List

Travel

Journal

When, while the lovely valley teems with vapour around me, and the meridian sun strikes the upper surface of the impenetrable foliage of my trees.

Unser Clubabend an der

Klosterruine Wolf

Am vergangenen Dienstag 11. Juni trafen sich die Mitglieder und Gäste des Fotoclubs in Wolf zu einem Besuch an die Klosterruine Wolf.

Nachdem die Mitglieder sich an der Tourist-Info im Dorf sammelten, begrüßten wir zunächst zwei Teilnehmer des Workshops vom vergangenen Samstag und blickten auf diese Aktivität zurück. Nachdem wir uns kurz über die aktuellen Aktivitäten rundum dem Fotoclub ausgetauscht hatten, fuhren wir gemeinsam zu der Klosterruine hoch, wo uns Herr Achim Ochs und Frau Kimnach, Ortsvorsteherin von Wolf bereits erwarteten.

Herr Ochs, Presbyter der Evangelischen Kirche Wolf, die Eigentümerin der Anlage ist, führte uns in die Geschichte des Klosters ein und zeigte im Gelände, welche nicht wieder gutzumachenden Fehler gemacht wurden, und dass die Anlage aufgrund immens hoher Kosten, die nicht zu stemmen seien, leider dem Verfall ausgesetzt sein wird.
Bei der Inaugenscheinnahme der historischen Mauern entstand der Plan, die Ruine im Dunkeln zu fotografieren, zumal sich die „schönste Seite“ von einem relativ gut begehbaren Areal zeigt. Dies könnten wir aufgrund der früher einsetzenden Dunkelheit für den Oktober einplanen.

Herr Ochs und Frau Kimnach schlugen eine Fotoausstellung vor. Als Ort kämen sowohl die Evangelische Kirche als auch das Gemeindebüro in Frage. Dieser Vorschlag fand allgemeine Zustimmung. Der allgemein geäußerte Wunsch ist, dass jeder ein oder mehrere Fotos dazu beisteuert, unabhängig eines Jahreswettbewerbs. Hierfür sollten wir jedoch die Nachtaufnahmen abwarten und danach anhand der Räumlichkeit beraten und/oder festlegen, in welcher Anzahl und Größe ein Ausdruck erfolgen kann.

Nach der Begrüßung und Geschichte der Ruine, hatten die Teilnehmer ausreichend Zeit, die verschiedenen Bereiche der Ruine zu erkunden und ihre eigenen kreativen Ideen umzusetzen.

Der Abend endete etwa um 21:00 Uhr.

Rückblick auf unser Workshop

„Digitalfotografie & Bildgestaltung“

Am 08. Juni lud der Fotoclub Bernkastel e.V. zum Workshop „Digitalfotografie & Bildgestaltung“ ein. Zehn begeisterte Teilnehmer versammelten sich um 13:30 Uhr, um einen spannenden Tag rund um die Kunst der Fotografie zu erleben.

Der Tag begann mit einer Vorstellungsrunde, bei der sich die Teilnehmer kennenlernen konnten. Im anschließenden theoretischen Teil wurden die Grundlagen der Kameratechnik intensiv behandelt. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit ihre Kameras besser kennenzulernen und die verschiedenen Einstellungen direkt auszuprobieren. Ein besonderer Fokus lag auf dem Thema Bildgestaltung. Hier wurden wichtige Aspekte wie Bildkomposition, Perspektive und Standpunkt beleuchtet.

Nach einer gemütlichen Mittagspause mit Kaffee, Kuchen und leckeren Häppchen, ging es in den praktischen Teil des Workshops. Das Wetter spielte wunderbar mit, so dass wir bei strahlendem Sonnenschein zu einem Fotowalk aufbrachen. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit das Gelernte in die Tat umzusetzen und ihre Kameras hinsichtlich Blende, ISO und Belichtungszeit zu erproben.

Es war ein erfolgreicher Tag. Wir danken allen Teilnehmern für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt auch den freiwilligen Helfern für ihr Engagement und die Kuchen und Häppchenspenden.


Clubabend im Mai

Clubabend am ehemaligen Real Markt in Kenn

Glück mit dem Wetter hatten die Mitglieder des Fotoclubs am Clubabend im Mai als wir uns zu einer Außenaktivität in Kenn bei Trier sammelten.

Der heutige Clubabend war dem Thema „Lost Places“ gewidmet. Belindas Vorschlag wurde am Fotoclubabend umgesetzt, das ehemalige Einkaufszentrums des Real-Marktes in Kenn gemeinsam im Rahmen eines Fotowalks zu erkunden und zu fotografieren.

Leider ist es nicht erlaubt Bilder einfach so kopieren. Wenn dich ein Bild interessiert, dann melde dich einfach bei uns.